Selbstliebe ist eine Form des Egoismus. Unter Egoismus versteht man, dass jemand nur an sich denkt. Das wird häufig negativ bewertet, ist jedoch eine wichtige Eigenschaft, um gesund zu bleiben. Ein gesunder Egoismus ist für die Selbstsorge in der Pflegesituation eine wichtige Voraussetzung. Unter gesundem Egoismus versteht man, dass man in gewissem Maße an sich denkt und etwas für sich tut. Wer an sich denkt, kennt seine Bedürfnisse und sorgt für sich.

Wir können nur für andere da sein, wenn wir auch für uns da sind. Sie sollten sich eines klar vor Augen halten: „Wenn ich mich nicht um meine eigenen Bedürfnisse kümmere, habe ich auch keine Energie, mich um andere zu kümmern.“ Sie sollten deshalb darauf achten, dass es Ihnen gut geht. Das könnte man auch Selbstfürsorge oder eben Selbstliebe nennen. Wer sich selbst liebt, ist in der Lage, auch seinen Nächsten zu lieben. Diese Nächstenliebe ist für eine gut funktionierende Pflege zu Hause von großer Bedeutung.


Rechtlicher Hinweis:
Wir führen keine professionelle Pflegeberatung durch. Dies liegt im Zuständigkeitsbereich der Pflege- und Krankenkassen.