Es ist wichtig, über sich selbst in der Rolle des Pflegenden und Betreuenden nachzudenken. Was tut mir in meiner Situation gut? Was kann ich tun, um meine Situation zu verbessern? Stellen Sie Vorschläge zur individuellen Auswahl zusammen. Wählen Sie dann gezielt aus. Stellen Sie aus den aufgeführten Möglichkeiten einen Selbstsorgeplan für zu Hause und einen für den Betrieb zusammen. Dieser sollte nach Möglichkeit mit einem/r professionellen Pflegeberater/in besprochen werden.

Das sollten Sie ansprechen:

Die Selbstsorge sollten Sie von Beginn an einplanen und Ihre Grenzen vorab ziehen. Lernen Sie, bewusst „Nein“ zu sagen. Teilen Sie Ihre Zeit gut ein, organisieren Sie Hilfe und nehmen Sie zu Hause Entlastung an. Erstellen Sie mit Hilfe der Mitarbeiter*innen der Pflegeberatungsstelle Ihr individuelles Unterstützungsnetzwerk.

Eine gute Organisation hilft:

Erstellen Sie von Anfang an einen Tages-/ Wochenplan, in dem Maßnahmen zur Selbstsorge berücksichtigt sind. Sagen Sie „Stopp“, wenn belastende oder unpassende Gedanken aufkommen. Geben Sie den belastenden Gedanken auch den Raum im Nachdenken, um auf eine Lösung zu kommen. Falls keine Lösung möglich ist, den Gedanken nicht bewerten, sondern wahrnehmen und ihn wie eine Wolke am Himmel ziehen lassen.

Schaffen Sie sich Inseln im Alltag:

Gehen Sie achtsam mit sich um. Genießen Sie im Garten bewusst die Schönheit der Natur. Machen Sie Pause und trinken in Ruhe Kaffee/Tee. Lesen Sie ein Buch und pflegen Sie Ihr Hobby, um auf andere Gedanken zu kommen. Pflegen Sie Ihre Sozialkontakte. Richten Sie eine handyfreie Zone ein. Probieren Sie Achtsamkeitsübungen aus, z. B. eine Gehmeditation. Fitness- und Gymnastikkurse bauen Stress ab und stärken die Vitalität.

Selbstsorge im Betrieb organisieren:

Nehmen Sie betriebliche Angebote zur Entlastung wahr und prüfen Sie, was Sie am eigenen Arbeitsverhalten ändern können. Welche Termine und Tätigkeiten sind wirklich notwendig und welche können gestrichen werden? Legen Sie aktive und passive Pausen ein. Planen Sie Ihren Urlaub als wirkliche Auszeit.


Rechtlicher Hinweis:
Wir führen keine professionelle Pflegeberatung durch. Dies liegt im Zuständigkeitsbereich der Pflege- und Krankenkassen.